"Es wird durchgeblüht!" Karl FoersterBerichte aus meinem Hausgarten in Herne im Ruhrgebiet. Mein besonderes Interesse gilt den Stauden. Aber es gibt dort auch Einjährige, Gehölze, Gemüse und Salat, Obst und Beeren. Ich erzähle von Erfolgen und Misserfolgen eines Gärtners, der meist nur am Wochenende Zeit für dieses Hobby hat. Ein besonderes Augenmerk meines Blogs gilt den Erfahrungen mit einzelnen Staudenarten, wobei ich oft Wildstauden den Zuchtsorten vorziehe. Mein Blog erscheint etwa 12 mal im Jahr. Hier können Sie ihn - natürlich kostenlos - abonnieren und wenn Sie keine Lust mehr haben, bestellen Sie ihn einfach ab. Zugänglich über diese Website sind alle Blogs seit 2016, die letzten drei Jahrgänge über das Menü, frühere über die Bilder dieser Startseite oder das Archiv oder die Pflanzennamen im Register.
Blogs 2025 Des Gärtners unwillig erwiderte Liebe zu den Leberblümchen mehr 2025.03.23 Pflanzenindividuen statt Pflanzenklone? mehr 2025.02.16
Vorbild Weinbau: Anker-Gummibinder für Gartenzwecke mehr 2025.01.18
Blogs 2024 Weihnachtsbaumsuche im Alpenveilchengarten mehr 2024.12.08
Eine (un)zeitgemäße Amaryllis Verwirrung mehr 2024.11.30
Die drei Jahreshöhepunkte des Vorgarten-Hausbaums Felsenbirne mehr 2024.10.13
Über 'Matrona' und andere Hohe Fetthennen mehr 2024.09.29
Welche Clematis zu welcher Rose? mehr
Schneefelberich - Entenschnäbel voraus im Gänsemarsch mehr
Johanniswolkenduft oder Stallgeruch? mehr
Edle Einfalt, stille Größe – Paeonia delavayi mehr
Von Schlüsselblumen, Kissen- und Teppichprimeln mehr 2024.04.08
Der seltsame Fall des Dr. Seidelbast und Herrn Kellerhals mehr 2024.03.16
Frosttaufe des winterlichen Gartenschmucks Zimmeraralie mehr
Winterhärte von Stauden im Klimawandel mehr 2024.01.07
Blogs 2023 Winterhärte von Zwiebel- und Knollenpflanzen im Klimawandel mehr
Dachgarten statt Dachbegrünung! mehr
Amaryllis x Nerine = Amarine mehr 2023.10.08
Ist die Herbstzeitlose zeitlos? mehr 2023.09.22
Prachtnelke, prachtvoll, aber bescheiden mehr
Madame Otaksa lässt grüßen mehr 2023.07.27
Rittersporn – Karl Försters blaue Blume mehr 2023.06.30
Ein Maiglöckchenstrauß muss sein mehr 2023.05.22
Bei Narzissen sind Reifröcke groß in Mode mehr 2023.04.13
Auferstehung einer Pflanze mehr 2023.03.26
Vorfrühlingsduft mit Goldrand mehr 2023.02.19
Pflanztöpfe mulchen oder begrünen mehr 2023.01.23
Blogs 2022 Der goldene Stauden-Schnitt mehr 2022.12.18
Fluch und Segen in einer Pflanze mehr 2022.11.13
Salbei 'Amistad', Blume der Menschenrechte!? mehr 2022.10.15
Acis autumnalis - ein Mythos und der Klimawandel mehr 2022-09-19
Anemonopsis - Abschied von einer Lieblingspflanze? mehr 2022-08.25
Hoher Sommer-Phlox: Wer zählt die Sorten, wer kennt die Namen? mehr 2022-07-31
Traumhaft - Steppenkerzen mehr 2022-05-18
Designed by Nature: Tränendes Herz mehr 2022-05-29
Mr. Robinsons Summer Snowflake mehr 2022-04-25
Huflattich als "Kuckucksei" eines Gärtners mehr 2022-03-21
Wo bleibt dein Duft, liebe Sarcococca? mehr 2022-02-14
Gartenkunst vom Feinsten mit Moosen und Farnen mehr 2022-01-10
Blogs 2021 Ohne Moos nix los! mehr 2021-12-11
Tibouchina: Brasiliens Blaue Blume mehr 2021.11.24
Dahlien, die niemand sonst hat mehr 2021.10.24
Sumpfspaltgriffel für frühlingsfrohe Farben im Herbst mehr 2021.9.28
Keine Angst vor dem Kerzenknöterich - trotz "böser Verwandtschaft" mehr 2021.08.23
Agapanthus - vielgeliebte Liebesblume mehr 2021.07.27
Welche Iris verdient den Regenbogen? mehr 2021.06.12
Meine Mühe mit mittelhohen Maiphloxen mehr 2021.05.23
Zwei Gesichter - die Schachbrettblume mehr 2021.04.25
Chartreuse - Farbe der Vorfrühlingsnieswurze mehr 2021.03.14
Nach dem Frost mehr 2021.02.28
Wintergrüne Farne für schattige Stellen mehr 2020.01.04
Blogs 2020 Gartenfarbe Braun hat auch ihren Reiz mehr 2020-12-15
Wollmispel - Duft im Herbst, Früchte im Mai mehr 2020-11-12
Herbstanemone - die ideale Gartenpflanze? mehr 2020-10-22
Kleiner goldgelber Herbststar: Sternbergia mehr 2020-09-23
Gruß aus der Prärie – Sonnenbraut mehr 2020-08-16
Lilien - schöner als Salomos Kleider mehr 2020-07-16
Wie schön, die Dierama ist da, aber.....mehr 2020-06-24
Akelei - mal Adlerkralle und mal Taube mehr 2020-05-26
Aus der Natur in den Garten mehr 2020-04-19
Blausternchen: Zwerg mit Hang zu großer Geltung mehr 2020-03-16
Irrungen und Wirrungen eines Hobbygärtners mehr 2020-02-24
Staudenblattwerk im schneelosen Winter mehr 2020-01-12
Blogs 2019
Mein Stolz: Die Trockenmauer mehr 2019.12
Ahnung vom Indian Summer mehr 2019.11 Kriegerische Pflanze auf dem Friedenspfad mehr 2019.10
Staudenverbenen: eine erstaunliche Karriere mehr 2019.09
Gartengeschenk aus Japan: Kirengeshoma mehr 2019.08
Deinanthe, die verschämte Tante mehr 2019.07
Freiland-Orchideen - keine Hexerei mehr 2019.06
Usambaras Garten-Schwestern mehr 2029.05
Mythos einer Blume: Adonisröschen mehr 2019.04
Wo die Osterglocken läuten mehr 2019.03
Galanthomania für unter 10 € mehr 2019.02
Blüten essen - wie barbarisch!? mehr 2019.01
Blogs 2018 Das Winter- Kamelienwunder mehr 2028.12.10
Mispel: Baum der Missverständnisse mehr 2018.12.20
Trompetenkonzert nach Duft-Noten mehr 2018.10.14
Fuchsien im Garten, nicht im Topf mehr 2018.09.24
Die Blume des Paters Delavay mehr
Wo der Geist der englischen Gartenlady umgeht mehr 2018.07.30
Erkaltete Liebe zur "Brennenden Liebe"? mehr
Vom Wald in die Küche: Bärlauch mehr 2018.05.18
Tulpen, die heiklen Frühlingsboten – gibt es Ausnahmen? mehr 2018.04.23
Das Monster aus dem Keller mehr 2018.03.31
Hilfe, Schneeglöckchen ante portas! mehr 2018.02.13
Kirschblüte zwischen den Zeiten mehr 2018.01.14
Blogs 2017 Warum die Christrose ihren Namen behalten darf mehr
Blau blühende hohe Herbstsalbeis mehr 2017.11
Blume mit dem Namen der Schönsten der Nymphen mehr 2017.10
Alpenveilchen für "schwierige" Ecken mehr 2017.09
Vom Kinderspiel zur Modepflanze mehr 2017.08
Nach Wunsch: Zunge weiß, lang oder behaart mehr 2017.06
Aufruf zur Nelkenrevolution im Garten mehr 2017.06
Gelb ist nicht gleich Gelb ist nicht gleich Gelb mehr 2017.05
Elfenblume: Oberons Liebespflanze - ja oder nein? mehr 2017.04
Wenn der grüne Rasen wieder blüht...mehr 2017.03
Gelb statt Grau im Spätwinter mehr 2017.02
Brisantes Thema: Kunst, Kitsch und Deko im Garten mehr 2017.01
Blogs 2016
Genau besehen: Winterliche Blatttexturen mehr 2016.12
Rückkehr der ältesten Zierstaude der Welt mehr
Bizarres Sternengeflimmer im Herbstlicht mehr
Stille Blühhelden im Staudengarten mehr 2016.09 Gärten am Niederrhein mehr
Glockenblütenpyramiden mehr 2016.07
Primeln - Schönheiten made in Asia mehr 2016.06 Züchter Zufall zwingt zum Vaterschaftstest mehr
Anemone - Anemonella - Anemonopsis mehr
|
Ein Frühlingsteppich aus Alpenveilchen mehr 2016.03
| Verwirrende Helleborus Vielfaltmehr 2016.02
|
|