Blogs 2023 Pflanztöpfe mulchen oder begrünen 2023.01.23 Wer Pflanzen in Topfquartier hält, weiß, wie lästig es ist, immer wieder die unerwünschten Beikräuter zu entfernen. Ich räume gerne ein, dass ich diese unangenehme, nur händisch vorzunehmende Aufgabe oft hinauszögere. Desto mühseliger wird freilich die Arbeit später. Es ist kaum vorstellbar wie viele Graspflänzchen sich in einem Pflanztopf niederlassen können. Am schwierigsten zu beseitigen ist aber der tiefwurzelnde und wuchernde Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) mit seinen rötlichen Glückskleeblättchen den kleinen gelben Blüten. Da tröstet es nicht, dass man ihn essen kann.
Eine Alternative wäre eine bodendeckende Unterpflanzung, die den Kübelplfanzen nicht zu sehr das Futter streitig macht. Daran habe ich mich noch nicht herangetraut, weil ich die Sorge haben, den Teufel mit Beelzebub auszutreiben. Vielleicht haben Sie, liebe Leserinnen und Leser hierzu Tipps. Darüber würde ich mich freuen.
Es handelt sich um eine Zwiebelpflanze, Habranthus robustus, auf Deutsch heißt sie meist Regenlilie. Sie läuft im Handel auch unter der Bezeichnung Zephyranthes robustus. Tatsächlich ist das südamerikanische Amaryllisgewächs mit der Gattung Zyphyranthes verwandt, deren Arten allerdings, soweit ich sehe, in Deutschland kaum im Handel zu bekommen sind. Die Pflanze bleibt mit ca. 20 cm niedrig, was im Topf als Unterpflanzung wichtig ist, und hat 5 cm große, rosafarbene Amaryllis-ähnliche Blüten, die nach oben und zur Seite blicken. Die Blüten erscheinen einzeln, aber die Pflanze bringt schubweise von Juni bis September neue Blüten. Die wenigen riemenförmigen Blätter erscheinen kurz vor der Blüte, sind aber jetzt im Januar im Winterquartier noch grün und kräftig. Vor Jahren muss ich wohl ein oder zwei Habranthuszwiebeln bei einer Brugmansie (Engelstrompete) in den Kübel gesteckt haben, woran ich mich nicht mehr erinner kann. Seitdem erscheint und blüht die Pflanze jedes Es heißt, dass Habranthus lockere, kiesige Erde braucht. In beiden meiner Töpfe ist die Erde ziemlich fest und schwer. Ich glaube daher, dass man diese Unterpflanzung bei mediterranen Topfpflanzen immer dann empfehlen kann, wenn sie im Topf genügend Sonne genißen können. In den Töpfen meiner Passionsblumen, deren Ranken von unten an belaubt sind, trieb Habranthus zwar Blätter, aber keine Blüten, was ich mir eigentlich hätte denken können.
Bezugsquelle: Peter Nyssen, NL, https://www.peternyssen.com/de/spring-planting.html Literatur: Zum Horn-Sauerklee schöner vertiefender Artikel mit Foto: https://www.borbeck.de/blog-details/manche-gärtner-haben-ihn-zum-fressen-gern.html |